Kontaktdaten:
Wasserversorgung
Anton-Dost-Straße 2
85283 Wolnzach
Telefon: 08442 964357
Telefax: 08442 6793279
E-Mail: wasserwerk@wolnzach.de
Notruf: 0151 16730001 für Notfälle z. B. Rohrbrüche und außerhalb der Geschäftszeiten
Brunnen:
Der Markt Wolnzach betreibt eine Wasserversorgungsanlage als öffentliche Einrichtung mit der die Bürger von Wolnzach, Thongräben und teilweise Jebertshausen, sowie die Bürger von den Ortsteilen Niederlauterbach, Lehen, Stadelhof und Oberlauterbach versorgt werden. Das Wasser für Wolnzach wird von drei verschiedenen Brunnen gefördert, das Wasser für Niederlauterbach aus einem Brunnen. Für Oberlauterbach wird das Wasser vom Zweckverband Hallertauer Gruppe bezogen.
Die Brunnen im Einzelnen:
Brunnen III | Brunnen IV | Brunnen V |
Brunnen Niederlauterbach |
Oberlauterbach Fremdbezug |
|
Brunnentiefe | 98 m | 174 m | 176 m | 60 m | keine Angabe |
Einbautiefe der Pumpe | 42 m | 55 m | 40 m | 18 m | keine Angabe |
Jahres-Fördermenge | 155.000 m³ | 55.700 m³ | 213.000 m³ | 68.500 m³ | keine Angabe |
Wasserhärte | 17,8 | 15,8 | 16,7 | ||
Härtebereich | 3 | 3 | 3 |
Dem Wasser der verschiedenen Brunnen für die Wasserversorgung Wolnzach wird in der Wasseraufbereitungsanlage am Stieglberg Eisen und Mangan entzogen. Der Nitratgehalt in unserem Trinkwasser ist gering. Auch organische Schadstoffe wie Pflanzenschutzmittel sind nicht nachweisbar. Durch ein 60,3 km langes Ortsnetz werden in der Wasserversorgung Wolnzach 1.918 Grundstücke erschlossen und Wasser für 7.338 Einwohner bereit gestellt.
Das Ortsnetz von Niederlauterbach und Rottenegg hat eine Länge von 14,1 km. Damit werden 457 Grundstücke erschlossen und Wasser für 1.268 Einwohner bereit gestellt.
Im Ortsnetz Oberlauterbach wird das Wasser in einem Leitungsnetz mit der Länge von 6,2 km an 97 Grundstücke herangeführt und somit für 291 Einwohner bereit gestellt.
Das Wasser erfüllt in allen Versorgungsgebieten die Voraussetzung zur Schutzschichtbildung auf feuerverzinkten Werkstoffen. Die Gefahr der Mulden- und Lochkorrosion ist insgesamt gering. Dies gilt auch für Kupfer und Kupferlegierungen. Die Anforderungen, die für den Einsatz von nichtrostenden Stählen gelten, sind ebenfalls eingehalten.
Jährlich finden Wasseruntersuchungen statt, wobei hier Wasser aus dem Leitungsnetz und nicht aus den Brunnen untersucht wird. Wegen der geringen Abweichungen zwischen den einzelnen Wasserversorgungen werden hier nur ein paar Werte aus der Wasserversorgung Wolnzach dargstellt. Weitere Informationen und Details erteilt Ihnen unser Wasserwart.
Beiträge und Gebühren zur Wasserversorgung für die öffentliche Wasserversorgungsanlage.
Über alle Versorgungsgebiete gibt es eine einheitliche Satzung, nach der die Beiträge und Gebühren abgerechnet werden.
Wasseranalysen
Hier finden Sie unsere aktuellen Wasseranalysen zum Download: